Datenschutzerklärung
Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Elmiesforn GmbH
Marienplatz 8
80331 München
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 89 1234 5678
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienste notwendig ist. Dies kann folgende Daten umfassen:
- Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Informationen zu Ihren Bestellungen und Zahlungen
- Informationen, die Sie in Kontaktformularen angeben
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Website und Dienste
- Bearbeitung Ihrer Bestellungen und Lieferungen
- Kundenkommunikation und Beantwortung von Anfragen
- Verbesserung unserer Website und Dienste
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
5. Rechtliche Grundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgender rechtlicher Grundlage:
- Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
6. Ihre Rechte nach der DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt Ihnen als betroffene Person umfangreiche Rechte im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie den Verarbeitungszweck, die Kategorien der Daten, die Empfänger, denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, etc.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden", Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere wenn der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist, die Einwilligung widerrufen wurde, Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgte.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe unten). Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, bearbeiten.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem:
- Verschlüsselung: Wir verwenden SSL/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten, erkennbar an der URL-Kennung "https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.
- Zugangskontrollen: Physische und elektronische Zugangsbeschränkungen zu unseren Systemen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Minimierungsprinzip: Wir erheben nur die personenbezogenen Daten, die für die jeweiligen Verarbeitungszwecke unbedingt erforderlich sind.
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Unsere IT-Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft.
- Mitarbeiterschulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz und Datensicherheit geschult.
- Notfallpläne: Wir haben Verfahren zur Wiederherstellung von Daten und zur Reaktion auf Datenschutzverletzungen implementiert.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen bietet das Internet keine absolute Sicherheit. Wir empfehlen daher, besonders sensible Informationen auch auf anderen Wegen (z.B. telefonisch) zu übermitteln.
8. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Ausnahmen sind:
- Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. Zahlungsdienstleister, Versandunternehmen)
- Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
Alle Dienstleister, die Ihre Daten verarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln und ausschließlich gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, sie werden zur Vertragserfüllung noch benötigt.
10. Internationale Datenübermittlung
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann es erforderlich sein, dass personenbezogene Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, insbesondere bei der Nutzung von IT-Diensten oder Zahlungsdienstleistern mit Sitz in Drittländern.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Drittländer, für die die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO erlassen hat, oder wir stellen sicher, dass angemessene Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bestehen, wie z.B.:
- Standarddatenschutzklauseln, die von der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO genehmigt wurden;
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. b DSGVO;
- Zertifizierungen gemäß Art. 42 DSGVO.
Informationen zu den eingesetzten geeigneten Garantien und wie Sie eine Kopie dieser Garantien erhalten können, erfahren Sie auf Anfrage bei unserem Datenschutzbeauftragten.
11. Cookies und Analysetools
Informationen zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
13. Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Elmiesforn GmbH
Datenschutzbeauftragter
Marienplatz 8
80331 München
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 89 1234 5678