Über Elmiesforn

Entdecken Sie unsere Geschichte und Mission

Unser Geschäft

Unsere Geschichte

Elmiesforn wurde 2010 gegründet, als unsere Gründer eine Leidenschaft für deutsche Handwerkskunst und Tradition entdeckten. Was als kleiner Stand auf dem Münchner Marienplatz begann, hat sich zu einem der führenden Online-Händler für deutsche Souvenirs und Handwerkskunst entwickelt.

Unser Name "Elmiesforn" stammt aus dem alten deutschen Dialekt und bedeutet "Schatzhaus" - ein passender Name für unser Geschäft, das die Schätze der deutschen Kultur und Handwerkskunst bewahrt und teilt.

Unsere Mission

Wir setzen uns dafür ein, die reiche kulturelle Tradition Deutschlands durch authentische, hochwertige Souvenirs zu bewahren und zu teilen. Jedes Produkt in unserem Sortiment wird sorgfältig ausgewählt, um die Geschichte, Kultur und Handwerkskunst verschiedener deutscher Regionen zu repräsentieren.

Wir arbeiten direkt mit lokalen Handwerkern und kleinen Familienbetrieben zusammen, um traditionelle Herstellungsmethoden zu unterstützen und sicherzustellen, dass jedes Stück, das wir verkaufen, authentisch und von höchster Qualität ist.

Unser Team

Die Menschen hinter Elmiesforn

Klaus Weber

Klaus Weber

Gründer & CEO

Klaus gründete Elmiesforn mit der Vision, deutsche Handwerkskunst in die ganze Welt zu bringen.

Anna Schmidt

Anna Schmidt

Kreativdirektorin

Anna hat einen Hintergrund in traditionellem Handwerk und wählt persönlich jedes Produkt aus.

Markus Bauer

Markus Bauer

Produktmanager

Markus arbeitet eng mit Handwerkern in ganz Deutschland zusammen, um die besten Souvenirs zu finden.

Sophie Klein

Sophie Klein

Kundenbetreuung

Sophie sorgt dafür, dass jeder Kunde ein erstklassiges Einkaufserlebnis bei Elmiesforn hat.